Kundenhistorie
Investieren mit Weitblick: Warum ein Investmentberater auf Wald setzt

Seit über drei Jahrzehnten berät der Däne Gustav D. Lassen private wie institutionelle Anleger bei ihren Investitionen an den Kapitalmärkten. In seinem eigenen Portfolio spielen Waldflächen im Baltikum eine zentrale Rolle – vor allem aufgrund ihres Diversifikationspotenzials und ihres kontinuierlichen Wachstums.
Gustav D. Lassen ist heute als Berater bei Investering & Tryghed tätig – nach Stationen bei Credit Lyonnais, Merrill Lynch in London, als Head of Institutional Sales bei Nordea Dänemark und als Managing Partner bei ABGSC. Aus seiner langjährigen Erfahrung weiß er: Wer erfolgreich investieren will, braucht mehr als nur ein gutes Gespür für Zahlen – auch wenn das natürlich hilfreich ist.
- Aktienkurse spiegeln die Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Gewinne wider. Und Erwartungen ändern sich im Laufe der Zeit. Wer verantwortungsvoll investieren will, sollte sich daher fragen: Werde ich für das Risiko, das ich eingehe, tatsächlich angemessen entlohnt?
- Ich habe gelernt, dass Wald eine langfristige Investition ist, bei der Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist. Über die Jahre habe ich stabile Renditen zwischen 8 % und 10 % erzielt, was aus meiner Sicht konservativ, aber zuverlässig ist. Besonders wichtig war mir, nicht nur in Zahlen zu investieren, sondern in etwas Lebendiges. Ich sehe mich als Verwalter eines Stücks Land, das auch für kommende Generationen erhalten bleiben soll.
"Ich habe angefangen, in Wald zu investieren, um mein Portfolio breiter aufzustellen und unabhängiger von Aktien und Anleihen zu werden."
Gustav D. Lassen
Ein Gespür für Wald
Lassens Waldflächen liegen in Lettland und werden von Dalgas betreut, einem dänischen Unternehmen im Besitz von Hedeselskabet. Dalgas begleitet Investoren bei der Auswahl, dem Erwerb und der professionellen Bewirtschaftung von Wald in Estland, Lettland und Litauen – passgenau abgestimmt auf die langfristigen Ziele der Investoren.
Auch wenn Lassen seinen lettischen Wald nur zwei- bis dreimal im Jahr besucht, ist er sich der Verantwortung bewusst, die mit dieser Form der Kapitalanlage einhergeht.
- Als langfristiger Investor ist man nicht nur Eigentümer eines Waldstücks, sondern man übernimmt auch Verantwortung für ein Stück Natur, das seit Jahrhunderten Teil einer lokalen Gemeinschaft ist. Das verpflichtet zu einem verantwortungsvollen Umgang.
"Als ich mich auf dieses zunächst unbekannte Terrain begab, war es für mich entscheidend, einen Partner an der Seite zu haben, der meine Sprache spricht. Nachdem wir uns auf den langfristigen Plan geeinigt hatten, konnte ich die Waldbewirtschaftung vollständig in die Hände von Dalgas legen. Mittlerweile habe ich auch ein enges, vertrauensvolles Verhältnis zu den örtlichen Förstern aufgebaut, so dass ich mich kaum noch aktiv um meine Investition kümmern muss."
Gustav D. Lassen
Ein kalkulierbares Risiko
- Wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen und Waldflächen in einem Gebiet mit ausreichenden Niederschlägen und gut durchlässigem Boden auswählen, wachsen die Bäume – unabhängig von der allgemeinen Wirtschaftslage. Als Investor können Sie die Bäume einfach ein oder zwei Jahre stehen lassen, wenn die Holzpreise fallen. Holz ist lagerfähig. Wer langfristig plant, erzielt mit Wald eine stabile Rendite und schafft eine sinnvolle Ergänzung für sein Portfolio, sagt Lassen.
Waldinvestments sind keineswegs auf das Baltikum beschränkt – doch im Jahr 2000 entschied sich der Investmentberater bewusst für Lettland: mehr Wald fürs Geld und die Möglichkeit, das Eigentum offiziell ins Grundbuch eintragen zu lassen.
- Ich war damals überzeugt, dass das Baltikum ein großes Interesse daran haben wird, das wirtschaftliche Wachstum voranzutreiben, traditionelle Industrien zu stärken und sich langfristig Richtung Skandinavien zu orientieren, wie es historisch bereits vielfach der Fall war. Diese Einschätzung teile ich bis heute. Ich habe auch andere Länder in Betracht gezogen, doch letztlich war es die Kombination aus attraktiven Einstiegspreisen und Lettlands klarer Ausrichtung auf Skandinavien und die EU, die für mich den Ausschlag gab. Rohholz lässt sich zu denselben Marktpreisen wie in Europa verkaufen und sowohl die Infrastruktur als auch die Forstwirtschaft Lettlands bewegen sich heute auf vergleichbarem europäischem Niveau. Zudem ist lettisches Forstland nach wie vor deutlich günstiger als vergleichbare Flächen in Schweden.
.jpg&width=640&format=webp&quality=75)
Estland, Lettland und Litauen sind Mitglieder der EU und seit Lassen ursprünglicher Investition auch Teil der Eurozone und der NATO.
Das ist einer der Gründe, warum Wald in dieser Region für den Investmentberater eine attraktive Anlageform ist. Hinzu kommen die weiterhin günstigen Einstiegspreise, das geringe Zinsniveau und die insgesamt moderaten Kostenstrukturen im Baltikum. All das sind Faktoren, die Wald aus seiner Sicht zu einer besonders interessanten Anlageklasse machen und zu einer sinnvollen Möglichkeit, ein Portfolio nachhaltig zu diversifizieren.
- Für mich ist eine langfristige Perspektive unverzichtbar. Wälder wachsen auch dann weiter, wenn die Aktienmärkte schwanken. Ein Investment in Wald bietet nicht nur Diversifikation, sondern auch einen stabilen Vermögenswert, der im Laufe der Zeit an Wert gewinnt. Wichtig war für mich zudem, auf einen erfahrenen Partner mit lokaler Expertise wie Dalgas vertrauen zu können.
Andere Erfolgsgeschichten von unseren Kunden und Partnern
.jpg&width=640&format=webp&quality=75)
Baden-Württemberg führt im Staatswald als erstes deutsches Bundesland die LiDAR-Vermessung von Rohholz ein
Forst Baden-Württemberg AÖR wird künftig die Holzproduktion aus Wäldern mit dem System LogStackLIDAR erfassen, das Rohholzpolter mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit vermisst.
Effektive und zertifizierte Vermessung von Rundholz bei HessenForst dank LogStackPRO
Was vorher mehrtägiges Warten auf Messergebnisse bedeuten konnte, erfolgt heute bei HessenForst dank moderner IT innerhalb weniger Sekunden.Hedeselskabet – mit der Natur als Partner
Dalgas ist Teil von Hedeselskabet – gegründet 1866 und immer noch im Wachstum. Hedeselskabet ist eine Vereinigung von Menschen, die für eine nachhaltige Zukunft arbeiten. Und die das notwendige Wissen und die Erfahrung haben, um voranzugehen.
Hedeselskabet unterstützt
Die Arbeit für eine nachhaltige Zukunft erfordert Ressourcen. Hedeselskabet beteiligt sich an der Entwicklung der Natur und der Umwelt und übernimmt Verantwortung. Deshalb vergeben wir Mittel für relevante Entwicklungsprojekte und für mitgliedergesteuerte Projekte, ebenso wie wir Stipendien vergeben. Zum Nutzen von uns allen – jetzt und in der Zukunft.